Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Shops-Sarstedt.de

1. Allgemeines

1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der GHG-Sarstedt (nachfolgend "Betreiber" genannt) und den Nutzern (nachfolgend "Händler" und "Kunden" genannt) der Plattform Shops-Sarstedt.de (nachfolgend "Plattform" genannt).

1.2. Mit der Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptieren Händler und Kunden diese AGB. Abweichende Bedingungen der Händler und Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Registrierung und Benutzerkonto

2.1. Um die Plattform nutzen zu können, müssen sich Händler und Kunden registrieren. Die Registrierung ist kostenlos.

2.2. Händler sind verpflichtet, im Rahmen der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und ihre Daten aktuell zu halten.

2.3. Jeder Händler ist für den Schutz seines Benutzerkontos verantwortlich und verpflichtet sich, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen.

3. Vertragsverhältnis und Verantwortlichkeiten

3.1. Der Betreiber stellt die Plattform zur Verfügung, auf der Händler ihre Artikel eigenverantwortlich einstellen und verkaufen können.

3.2. Jeder Händler verkauft auf eigene Rechnung und ist für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Informationspflichten und Verbraucherrechte, verantwortlich.

3.3. Der Betreiber haftet nicht für die von den Händlern angebotenen Artikel oder für etwaige Vertragsverletzungen durch die Händler.

4. Angebotsgestaltung und Vertragsschluss

4.1. Händler sind für die Erstellung und Pflege ihrer Angebote verantwortlich. Die Angebote müssen alle gesetzlich erforderlichen Informationen enthalten.

4.2. Der Vertrag über den Kauf eines Artikels kommt ausschließlich zwischen dem jeweiligen Händler und dem Kunden zustande.

4.3. Die Darstellung der Artikel auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Der Kaufvertrag kommt erst durch die Annahme der Bestellung durch den Händler zustande.

5. Zahlungsabwicklung

5.1. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt zwischen dem Händler und dem Kunden. Der Betreiber ist nicht in den Zahlungsprozess involviert.

5.2. Die Zahlungsmethoden werden vom jeweiligen Händler festgelegt und auf der Angebotsseite angegeben.

6. Lieferbedingungen und Eigentumsvorbehalt

6.1. Die Lieferung der Artikel erfolgt durch den jeweiligen Händler nach den von ihm angegebenen Lieferbedingungen.

6.2. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Händlers.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1. Die Gewährleistungsrechte richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Der Händler ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen verantwortlich.

7.2. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Plattform entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Betreibers zurückzuführen.

8. Datenschutz

8.1. Der Betreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Händler und Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

8.2. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung der Plattform enthalten.

9. Änderungen der AGB

9.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Händlern und Kunden per E-Mail oder durch einen Hinweis auf der Plattform mitgeteilt.

9.2. Widerspricht ein Händler oder Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

10.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Betreibers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.